Podcast: Rückblick auf Staffel 1 von Clubhouse Talks

Als ich im Frühjahr die Idee zu Clubhouse Talks hatte, war mein Ziel ganz einfach: spannende Persönlichkeiten aus dem Golfkosmos ans Mikro holen und mit ihnen nicht nur über Sport, sondern auch über die wirtschaftliche Seite des Spiels sprechen. Nach 16 Folgen in der ersten Staffel kann ich sagen: Es war eine großartige Reise voller Einblicke, Geschichten und Begegnungen, die mir selbst viel Freude gemacht haben.

Ich durfte mit Tour-Profis wie Nicolai von Dellingshausen und Bernd Ritthammer sprechen, die sehr offen über ihre Karrieren und Herausforderungen berichtet haben. Besonders inspirierend war es, mit Trainerlegenden wie Christoph Herrmann, Ken Williams oder Frank Adamowicz über den Weg zum Spitzensport und die Entdeckung von Talenten zu diskutieren.

Ebenso spannend waren die Gespräche mit Machern im Hintergrund: Marco Paeke hat mir verraten, wie die VcG funktioniert, Matthias Gräf sprach über den Aufbau von Golf Post, und Christoph Städler gab faszinierende Einblicke in die Welt der Golfplatzarchitektur. Dazu kamen Themen wie Markenaufbau (Marco Burger bei Vice Golf, Tim Ellis bei TravisMathew), Golfreisen (Ergül Altinova von golf.extra) oder Nachhaltigkeit im Golf (Petra Himmel mit Golf Sustainable).

Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir auch die persönlichen Geschichten – ob Robin Horvath, der „Hungarian Hulk“, mit seinen Longdrive-Rekorden, oder Max Oelfke, der nach seiner Tour-Zeit ins Spielermanagement gewechselt ist.

Mein Fazit

Podcast Clubhouse Talks mit Host Timo Schlitz

Für mich zeigt diese erste Staffel vor allem eins: Golf ist viel mehr als ein Sport. Es ist ein faszinierendes Netzwerk aus Menschen, Ideen und Geschichten. Sport, Business und Leidenschaft greifen hier ineinander – und genau das möchte ich mit Clubhouse Talks sichtbar machen.

Und das Beste: Staffel 1 war nur der Anfang. Ich freue mich schon jetzt darauf, auch in der zweiten Staffel wieder spannende Gäste ans Mikro zu holen – und euch mitzunehmen auf diese Reise durch die Welt von Golf & Business.

Geplant ist eine 2. Staffel ab dem Start der Golfsaison 2026, also im Frühjahr. Falls du interessante Interviewpartner/innen kennst oder den Podcast als Presenting Sponsor unterstützen möchtest, schick mir gerne eine Mail an timo[@].golfstun.de!  

Alle bislang veröffentlichten Folgen findest du auf: 

 



Ähnliche Beiträge auf Pitchmarke

Der Oura Ring im Test: Kann ein Schlaf-Tracker dein Golfspiel verbessern?
Der Oura Ring im Test: Kann ein Schlaf-Tracker dein Golfspiel verbessern?
Ein Ring, der die unterschiedlichen Schlafphasen misst und Empfehlungen gibt. Ich habe die erste Generation des Oura Rings seit 2019 in Gebrauch und konnte einige Erkenntnisse über meinen Schlaf gewinnen.
lesen
Südafrika: Entlang der Garden Route
Südafrika: Entlang der Garden Route
Von Kapstadt nach George und Retour: Die Strecke entlang der Garden Route Richtung Osten ist der Klassiker für einen Südafrika-Roadtrip. Zumal unterwegs mit Hermanus, Pinnacle Point, Fancourt und George erstklassige Plätze auf deinen Besuch warten.
lesen
Ta-Dum: Full Swing auf Netflix liefert ab
Ta-Dum: Full Swing auf Netflix liefert ab
„Full Swing“ hat ziemlich eingeschlagen. Die achtteilige Netflix-Serie rangiert nach dem weltweiten Start am 15. Februar in den Top-Ten der beliebtesten Formate des Streaming-Senders. Das ist beachtlich, denn schließlich geht es immer noch um Golf.
lesen