Podcast Clubhouse Talks
In Clubhouse Talks geht es um Golf & Business. Im Podcast blicken wir hinter die Kulissen spannender Persönlichkeiten aus dem Golfkosmos – und werfen zugleich einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche Seite des Spiels. Gastgeber ist Golfjournalist, Buchautor und Gründer Timo Schlitz, der seit über 20 Jahren im Golf-Business zu Hause ist – und natürlich selbst mit großer Leidenschaft spielt.
Auf Golf.de gibt es eine Vorstellung des Podcasts: "Clubhouse Talks: Golf trifft Business"
Neue Folgen immer dienstags. Bislang erschienen in Staffel I:
Folge #0: Über Clubhouse Talks
Schluss mit langweiligen Gesprächen im Clubhaus: Im neuen Podcast Clubhouse Talks spricht Golf-Journalist, Buchautor und Gründer Timo Schlitz mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Golfkosmos. In dieser Pilotfolge erfährst Du mehr über Timo und das Konzept von Clubhouse Talks.
Folge #1 Nicolai von Dellingshausen
In dieser Episode spricht Timo Schlitz mit dem deutschen Golfprofi Nicolai von Dellingshausen. Sie diskutieren Nicolais bisherige Karriere, seine Erfahrungen auf der DP World Tour sowie die Herausforderungen und Aspekte des Lebens als Golf-Profi. Außerdem gibt Nicolai Einblicke in seine Reiseplanung, nimmt Stellung zu Sponsorenverträgen und erklärt, wie Social Media seine Karriere beeinflusst hat.
Folge #2 Marco Paeke
In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Marco Paeke, dem langjährigen Geschäftsführer der VcG. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler hat knapp 30.000 Mitglieder und setzt ihre Mitgliederbeiträge auch für die Förderung des deutschen Profisports ein. Wie genau, das erklärt Marco ausführlich im Interview.
Folge #3 Bernd Ritthammer
Mehr als 15 Jahre war er auf der Tour, jetzt ist er Teaching Pro, erfolgreicher Podcaster, Werbe-Testimonial und nebenbei noch ein richtig guter Familienvater. In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Bernd Ritthammer über seine Zeit als Profi, seine beruflichen Neustarts und das äußerst turbulente Jahr 2023.
Folge #4 Marco Burger
In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist Timo Schlitz Marco Burger, den Gründer von HIO Fitting und CPO von Vice Golf und. Marco teilt seine Reise von den ersten Golfschlägen über die Gründung seines Fittingstudios bis hin zur Fusion mit Vice Golf.
Folge #5 Robin Horvath
Schon mal vom Hungarian Hulk gehört? In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Robin Horvath, der als ehemaliger Longdrive-Profi mit Abschlägen von über 400 Meter Länge einen europäischen Rekord aufgestellt hat. Noch bekannter wurde er allerdings als „Drive-Coach“.
Folge #6 Christoph Herrmann
In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist Timo Schlitz Christoph Herrmann, den Chef-Bundestrainer der Herren im Golf Team Germany. Wir sprechen über Olympia, über den Weg zum Profi, über Trainingsphilosophien – und darüber, was junge Spieler und ihre Familien wirklich erwartet, wenn sie es in den Spitzensport schaffen wollen.
Folge #7 Ken Williams
In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Timo Schlitz den britischen Teaching-Pro Ken Williams, der im GC München-Eichenried bei München unterrichtet und mit Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller schon zwei Spieler bis auf die große US PGA Tour gecoacht hat. Im Podcast sprechen wir über den Erfolg seiner Schützlinge – und das Entdecken von Talenten. Denn dabei hat Ken ein Händchen, wie kaum ein anderer.
Folge #8 Frank Adamowicz
Er ist seit mehr als 50 Jahren im Golfsport unterwegs, war im TV zu hören, als Bernhard Langer 1985 und 1993 das Masters in Augusta gewann. Der gebürtige Hamburger Frank Adamowicz ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Teaching-Pros von Deutschland. In dieser Folge von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit ihm über TV-Deals, seine Erfolge als Buchautor und warum er gerne auf der Bühne steht.
Folge #9 Danny Wilde
Vom Golflehrer zum Golfplatzbesitzer – von St. Leon-Rot ins bayerische Valley. Er hat Nationalspieler betreut und gestandene Tour-Professionals wie Martina Eberl und Alex Cejka trainiert. In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz Danny Wilde, den relativ neuen Besitzer von Golf Valley, einer 36-Löcher-Anlage in der Nähe vom Tegernsee. Wir sprechen über die Historie des Platzes, die Ryder-Cup-Ambitionen und die laufenden Kosten, die auf einer Anlage dieser Größe anfallen.
Folge #10 Matthias Gräf
In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz einen Mann, der die deutsche Golf-Medienlandschaft mitgeprägt hat: Matthias Gräf ist Geschäftsführer von Golf Post, einer der größten Golf-Webseiten im deutschsprachigen Raum, die seit 2012 besteht. Wie golfpost.de wirtschaftlich funktioniert, wie viele Nutzer auf der Webseite und App unterwegs sind, welche Rolle zahlende Mitglieder spielen – und wohin sich die Medien-Plattform entwickelt – darüber wollen wir in diese Episode von Clubhouse Talks sprechen.
Folge #11 Christoph Städler
In dieser Episode von Clubhouse Talks ist der Golfplatzarchitekt Christoph Städler zu Gast, der Plätze wie Öschberghof, Weimarer Land oder den Mainzer Golfclub entworfen hat. Seit 1987 designt und plant er Plätze in seinem eigenen Büro in Münster. Von 2019 bis 2021 war er zudem Präsident des europäischen Verbandes der Golfplatzarchitekten. Von ihm will ich wissen, welchen Stil er am liebsten umsetzt, ob er internationale Vorbilder hat und was so ein Golfplatz eigentlich kosten darf.
Folge #12 Max Oelfke
Heute zu Gast bei Clubhouse Talks: Ein Ex-Nationalspieler, Ex-Tour-Professional und Ex-Tour-Caddie. Eine ganze Menge Ex, aber Max Oelfke ist darüber hinaus auch noch Gründer von Forma Golf, einer Spieler-Management-Agentur. Wir wollen über seine Transition ins Spielermanagement sprechen und auch ein paar Anekdoten aus seiner Zeit auf der Tour hören. Denn nah dran am Tour-Zirkus ist Max allemal.